Ja, auch wir brauchen zwischendurch mal eine Auszeit. Wir geniessen ja die Zeit mit unseren Besitzern, den Reitbeteiligungen und den Reitlernenden, aber manchmal ist das auch recht anstrengend, immer wieder andere Reiterinnen und Reiter zu haben, gerade auch mit den unterschiedlichen Kenntnissen. Wir zeigen dies meistens nicht so direkt, ausser vielleicht Herjann, der hat manchmal so seine Phasen, aber im Grossen und Ganzen passen wir uns den Reitenden an und oft gibt es ja am Schluss noch etwas zu knabbern. Diese Woche sind noch keine Schulferien, aber da Christina mit dem Schuljahresabschluss und dem Kinderfest in Zofingen beschäftigt ist, finden auch keine Reitstunden statt. Normalerweise würden wir dann einfach bei uns die Zeit vertreiben, aber dieses Jahr ergab sich die Möglichkeit, dass wir ein paar Tage auswärts verbringen dürfen. Wir sind hier bei Isabelle und ihrer Familie in Leutwil, sie ist die Besitzerin von Skaera, der Tochter von Tilvera. Skaera lebt hier mit zwei weiteren Islandpferden, aber sie nehmen eben auch gerade eine Auszeit, allerdings gleich für 3 Monate auf einer Alp in den Bündner Bergen. Übrigens weilt auch Tilvera seit 3 Wochen auf dieser Alp. Sie kämpft momentan immer wieder mit Husten und muss Medikamente inhalieren. Die Hoffnung besteht, dass sie sich in den Bergen erholen kann, zudem leider sie ja auch unter Sommerekzem, auch dafür ist die Höhe eine willkommenen Abwechslung. Und auch Ylur durfte (war es jetzt vor zwei oder drei Jahren) schon einen Sommer auf dieser Alp verbringen. Ob ich wohl auch mal so eine Auszeit geniessen darf, hm… Aber zurück zu uns hier in Leutwil. Wir sind ja nicht nur zum Ausruhen hier, nein, wir müssen auch Arbeiten! Da die anderen Pferde weg sind, wächst und wächst das Gras auf der Wiese und muss beseitigt werden. Für diesen Job sind wir die Richtigen 🙂 Wir dürfen jetzt hier die ganze Zeit auf der Wiese verbringen und die schöne Aussicht geniessen. Am Wochenende geht es dann wieder nach Hause nach Kölliken, denn am Montag beginnt die erste von 2 Ferienreitwochen, für einmal halt nur zu viert. Ohne Tilvera sind wir nun eine reine Männergruppe, was uns manchmal schon etwas komisch vorkommt, es fehlt einfach jemand, gerade bei Abstimmungen fehlt die entscheidende Stimme. Aber im September kommt sie ja wieder zurück, bis dann heisst es halt für uns etwas mehr Arbeit in den Reitstunden, auch ich werde vermehrt in den Reitstunden eingesetzt, damit sich die anderen auch mal ausruhen können.

Mein Schreiberling hat sich in den letzten 6 Monaten auch eine Auszeit genommen, allerdings nur vom Schreiben, in den nächsten Wochen muss er jetzt alles aufarbeiten, was ich im ersten Halbjahr 2025 vorbereitet habe. Allerdings ist er im August schon wieder beschäftigt, er ist nämlich als Helfer bei der Weltmeisterschaft der Islandpferde in Birmenstorf im Einsatz. Ich bettle schon die ganze Zeit, dass er mich dann mitnimmt, aber irgendwie hat er kein Gehör. Dafür wird vermutlich Ylur dabei sein, zumindest bei der Eröffnungsfeier. Christina und Ylur machen 3 Tage beim Stafettenritt mit. Das ist so ähnlich wie der Fakellauf bei den Olympischen Spielen. Nur geht hier die Stafette vom letzten Austragungsort der WM, Oirschot in den Niederlanden, nach Birmenstorf und wird mit Islandpferden gemacht. Momentan sind sie irgendwo in Deutschland unterwegs. Am 31. Juli kommt die Stafette dann in die Schweiz. Und am 5. August beginnt dann die WM und dann sind die Stafettenreiter bei der Eröffnungsfeier dabei. Ich hoffe, Christina, Ylur und Patrick erzählt mir dann davon, ich bin echt gespannt, was sie erleben.